Funktion
Hannes Wöhler, M. Sc.


Hannes Wöhler, M. Sc.
Telefon
E-Mail
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
30823 Garbsen
Gebäude
Raum


Hannes Wöhler, M. Sc.
Telefon
E-Mail
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Institut für Dynamik und Schwingungen
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Design und dynamische Analyse von nichtlineare Metamaterial-Strukturen (MMS)
- Beeinflussung der Wellenausbreitung in MMS
- Schwingungsminderung in definierten Frequenzbereichen (Bandgaps) durch MMS
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2012 - 2016: Bachelorstudium Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover
- 2016 - 2019: Masterstudium Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover
- seit 2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Dynamik und Schwingungen
Lehrveranstaltungen
- Technische Mechanik I - Gruppenübung (WiSe 19/20)
- Technische Mechanik II - Gruppenübung (SoSe 20)
- Technische Mechanik III - Gruppenübung (WiSe 20/21)
- Technische Mechanik IV - Gruppenübung (SoSe21)
- Fahrzeugquerdynamik - Organisation (seit 2021)
- Grundlagen der Technischen Mechanik I - Hörsaalübung (WiSe 21/22 + WiSe22/23)