Nichtlineare Schwingungen


Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Niveaustufe Bachelor/Master
Semester SoSe
Creditpoints 5

Ziele

Einführung in die physikalischen Grundlagen und die theoretische Behandlung nichtlinearer Schwingungsprobleme. 


Inhalte

  • Freie, selbsterregte, parametererregte und fremderregte Schwingungen
  • mathematische Beschreibung und Näherungslösungen
  • Einführung in die Chaostheorie
  • Veranschaulichung der nichtlinearen Effekte anhand von Experimenten und Rechnersimulationen

Vorkenntnisse


Literatur und Arbeitsmaterialien

  • Arbeitsblätter zur Vorlesung
  • Aufgabensammlung zur Übung
  • Lösungen der Übungen
  • Klausursammlung

Sonstige Literatur:

  • Magnus, Popp, Sextro: Schwingungen, Vieweg und Teubner, 2008.
  • Hagedorn: Nichtlineare Schwingungen, Akad. Verlagsgesellschaft, 1978.
  • Meirovitch: Methods of Analytical Dynamics, Dover Publications, 2004.

Termine

Vorlesungs- und Übungstermine im aktuellen Semester finden Sie hier.

Prüfungstermine und Hinweise zu den Prüfungen finden Sie nach Bekanntgabe des Prüfungsplanes hier. Bitte unbedingt auf aktuelle Änderungen durch das Akademische Prüfungsamt achten.


Ansprechpartner

Vorlesung

Dr.-Ing. Lars Panning-von Scheidt genannt Weschpfennig
Gruppenleitung
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
201
Dr.-Ing. Lars Panning-von Scheidt genannt Weschpfennig
Gruppenleitung
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
201

Übung

Martin Paehr, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
Martin Paehr, M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum