Institut für Dynamik und Schwingungen Lehre Vorlesungen
Simulation und Numerik von Mehrkörpersystemen

Simulation und Numerik von Mehrkörpersystemen

Art der Veranstaltung Vorlesung und Übung
Niveaustufe Hauptstudium/Master
Semester SoSe
Creditpoints 4

Ziele

Die Vorlesung führt -- zugeschnitten auf Mechatronik-Anwendungen -- praxisorientiert in die Methoden der Mehrkörperdynamik ein. Dies erlaubt in allen 3 Phasen des Entwurfs (Modellphase, Prüfstandsphase und Prototypenphase) den Einsatz der in der Vorlesung vermittelten MKS-Modellbildungsmethoden. Insbesondere der Einsatz von MKS-Modellen in Hardware-in-the-Loop-Anwendungen erfordert die Verwendung geeigneter MKS-Formalismen, dies führt die Teilnehmer hin zu einer mechatronischen Sichtweise der MKS-Dynamik.


Themen

In den Übungen werden die in den Vorlesungen eingeführten MKS-Modellbildungsmethoden vertieft. Die Teilnehmer sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, MKS-Modelle in einem MKS/Mechatronik-Werkzeug aufzubauen., die für den Mechtronikentwurf notwendigen Analysen durchzuführen und die Modelle zu erweitern. Dazu stehen für jeden Studenten MKS-Programme sowie Beispielmodelle zur Verfügung, die über die Vorlesung hinaus auch im Rahmen des Studiums eingesetzt werden können.

  • Einsatz von MKS im mechatronischen Entwurfsprozess
  • Entwurfswerkzeuge
  • Regelungsentwurf
  • physikalische Modellbildung von MKS
  • MKS-Formalismen
  • Numerik und Integrationsverfahren
  • echtzeitfähige MKS-Simulation 


Termine

Art Tag Zeit Ort Beginn Dozent
Vorlesung Di 11:00 - 13:00 Uhr 8142 - A214 16.04.2024 Hahn
Übung Di 13:45 - 16:00 Uhr 8142 - A214 16.04.2024 Hahn

Literatur und Arbeitsmaterialien

Literatur

  • A Budo: Theoretische Mechanik. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften. Berlin, 1956
  • T R Kane, D A Levinson: Dynamics, Theory and Applicstions. McGraw Hill, 1985
  • W Schiehlen: Multibody System Dynamics. Springer, 1997

Diese Liste stellt eine Auswahl dar. Weitere Empfehlungen werden in der Vorlesung gegeben.

Software

Das Programmpaket CAMeL-View steht nach Anmeldung direkt auf den Webseiten der Fa. iXtronics zur Verfügung. Weitere Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.


Betreuer